Hauptmenü:
Kontakt
Rainer Jakobs
Weierbachstr. 7
D-
______________________
Telefon:
+49 (0) 6507 -
+49 (0) 171 -
______________________
Mail to:
jakobsrainer@aol.com
______________________
.Jährlich, am dritten
.Wochenende im Juli,
.feiern wir unser
.WEIN-
______________________
Gästebuch
______________________
Impressum
Anfahrt
SCHLEICH MOSEL, und seine Kapelle aus dem 9. Jahrhundert
. . .Harmonisch eingebettet zwischen Mosel und steilen Weinbergen
liegt der alte traditionsreiche Weinort Schleich, ein kleines Moselörtchen mit nur 220 Einwohnern. 976 wurde der Ort erstmals erwähnt in einer Schenkungsurkunde, in der Erzbischof Theoderich von Trier dem Kloster St. Martin das Dorf übereignete. Die Staustufe Detzem-
Schleich liegt ein wenig weiter Flussaufwärts. Hier bietet sich der Blick auf eine große Moselinsel und die Staustufe Detzem, die viele Besucher anzieht.
Spuren aus römischer Zeit belegen die frühe römische Besiedlung des heutigen Schleich. „Sleche“, so hieß es im Mittelalter in einer Schenkungsurkunde an das Trierer Kloster St. Marien. Auch sollte man den Brunnen, den Weinlehrpfad in Schleich und die Kapelle aus dem 9. Jahrhundert besichtigen.
Neben dem alten Gerichtsgebäude und der Zehntscheune ist die Kirche mit dem Sakramentshäuschen aus dem 14. Jahrhundert besonders sehenswert.Bei Schleich findet sich eine der größten Moselinseln, die durch den Bau der Schleuse
im gegenüberliegenden Detzem in jetziger Form entstand.